Die Stromtankstelle bei Alstom
Die Steuerelektronik für die Stromtankstelle bei der Fa. ALSTOM in Mannheim. Sie besteht aus einem Windy Boy 1700 mit Turbinensteuerung und Bremswiderstand, sowie einem Sunny Tripower für die Solaranlage. Die Stromtankstelle dient als Lademöglichkeit für Elektrofahrzeuge, die im innerbetrieblichen Transport auf dem circa 165.000 m² großen Betriebsgelände eingesetzt werden.
ANTARIS auf dem Tag der offnen Tür an der BBS Montabaur
Die kleinste Turbine (1.2 kW) als Anschauungsobjekt am “Tag der offenen Tür” an der BBS in Montabaur. Hier konnten sich Schüler, Eltern und auch Lehrer über Anwendungsmöglichkeiten im Bereich von Kleinwindanlagen informieren. In der Power Point Präsentation wurden Bereiche wie Netzparallelbetrieb, Inselbetrieb (Off-Grid-Systeme, Containerlösung) und der Einsatz als Heizwindmühle anschaulich dargestellt. Natürlich wurden mit dem “Fachpublikum” auch Bereiche wie Strömungslehre und Elektronik diskutiert, ganz im Sinne der “Windwerker von Morgen”.
- Die Antaris 3.5 kW als Heizwindmühle an der Grenze zu Tschechien. Der Repeller ist schwarz um bei Frost ein schnelleres Abtauen zu ermöglichen.
- Die Antaris 2.5 kW im Hybridsystem.
- Das Containerinnenleben, mit den 3 Stck. SI, Sunny Boys u. dem SW5.5.
- Die ANTARIS 3.5 kW netzparallel in Bayern.
- Die ANTARIS 2.5 kW auf einer Messe in der Schweiz bei unserem Partner http://www.clevergie.ch
- Die ANTARIS bestromt Halle (Saale)! Eine 2.5 kW Anlage wurde hier auf einem 7.2 m hohen Kippmasten installiert. Im Schrank unterhalb der Kleinwindanlage ist der Netzinverter und der 3.0 kW Bremswiderstand untergebracht.
- The ANTARIS 2.5 kW working in the north of Ireland 1-phased grid connected.
- An 15 m monopole Tower with hydraulic lifting.
- Montageaufbau ANTARIS 2.5 kW auf 10 m Kippmasten. Installiert von unserem Partner vor Ort: http://www.albert-fink.de/
- Die Turbine arbeitet 1-phasig netzparallel mit einem ABB/PO 2.5 kW Inverter.
- New installation in Sceale Bay Australia, ANTARIS 2.5 kW on an 7.5 m custom designed Ambor Monopole tower. The turbine is working 1-phased grid connected. Enjoy the wind with ANTARIS small Windturbines!
- The Antaris 2.5 kW / 48 VDC working in Elliston south Australia, with a Midnite Clipper 4 kW and Midnite Classic 150.
- Projekt OFFROAD an der A40 bei Dortmund; http://www.performance-electrics.com/; BRAUN lieferte hier die Generatoren und beteiligte sich an dem Engineering.
- ANTARIS 3.5 kW als 48 VDC Batterielader…..
- Das sind unsere Kunden….
- Fertig montiert steht die ANTARIS in Spanien/Andalusien.
- Die ANTARIS 2.5 kW bei der Fa. Schmitz in Wirges im Westerwald. Zuvor war auf dem Masten eine andere Kleinwindanlage montiert. Seit die ANTARIS dort montiert ist, wird auch Energie produziert…
- Montageaufbau von der ANTARIS 3.5 kW mit 18 m Rohrmasten in NRW. Die Turbine arbeitet hier 1-phasig netzparallel.
- Wie vor beschrieben….
- Die ANTARIS 3.5 kW, netzparallel auf einem 18 m Rohrmasten, genehmigt in Niedersachsen.
- Kundenanlage als Selbstbauprojekt….
- Hier der Generator CK3.5 dazu, mit Zahnriemenübersetzung.
- Die ANTARIS 2.5 kW auf dem Wokshop der BRAUN Windturbinen GmbH. Der Workshop war eine überzeugende Veranstaltung in Theorie und Praxis, basierend auf 22 Jahren Praxiserfahrung.
- Die ANTARIS 2.5 kW auf der Messe RENEXPO 2013 in Augsburg….
- Die ANTARIS 2.5 kW unterwegs in Yanbu, Saudi Arabien. Die Turbine arbeitet hier off-grid mit einem Windy Boy 1700 in einem Hybridsystem, zusammen einer PV Anlage mit einem Sunny Boy. Das System wird über einen Sunny Island 5048 geregelt.
- Hier der Batterieraum mit der Elektronik, sowie den Invertern Sunny Boy mit Windy Boy und dem SI5048.
- Die ANTARIS 2.5 kW mit 3.0 m Repeller in Bayern. Die Turbine arbeitet hier netzparallel mit einem Windy Boy 1700. Bei der Mastanbindung wurde auf eine Schallentkopplung zum Gebäude geachtet.
- Die ANTARIS 3.5 kW auf einem 15 m Masten, genehmigt in RLP. Die Turbine arbeitet im Netzparallelbetrieb, mit Softumschaltung zum Heizbetrieb.
- Die ANTARIS 2.5 kW als 48 VDC Batterielader unterwegs in Australien….
- Die ANTARIS 2.5 kW als 48 VDC Batterielader in Schottland. Die Turbine arbeitet hier als off-grid Versorger von der Mobilfunkstation.
- …wie vor, nur in der 3.5 kW Version. Für diese extremen Windstandorte in den Schottischen Highlands wurden die Repellerblätter in einer verstärkten Ausführung gefertigt.
- Und hier das Kettenfahrzeug für den Montageeinsatz….
- Die ANTARIS 3.5 kW in Frankreich….
- Montageaufbau der ANTARIS 3.5 kW mit 12 m hydraulischem Kippmasten in Frankreich. Die Turbine arbeitet netzparallel mit einem Windy Boy Tripower 5.0 kW.
- Montageaufbau von der ANTARIS 3.5 kW auf einen 12 m Kippmasten in Frankreich. Die Turbine arbeitet hier 1-phasig netzparallel mit 1 Stck. Windy Boy 5000TL.
- ….wie vor, fertig installiert.
- Montageaufbau von der ANTARIS 3.5 kW im Norden Italiens. Die Turbine arbeitet hier 3-phasig netzparallel mit einem Smart!wind Inverter 5.5.
- Wie vor, fast fertig montiert…..
- Die ANTARIS 3.5 kW mit 3,5 m Repeller im Netzparallelbetrieb in Valdibrucia / Italien. Installiert wurde die Turbine von unserem Vertriebspartner für Italien, der Fa. SOLOSOLE. Willkommen im Club! Schon am nächsten Tag nach der Inbetriebnahme, gab´s die Feuertaufe mit 42 kWh / Tag….
- Montageaufbau der ANTARIS 3.5 kW netzparallel……
- Das Montageteam “Helterhoff” beim Pressetermin, kurz vor dem Aufbau.
- Endlich fertig, trotz erheblicher Schwierigkeiten seitens der zuständigen Genehmigungsbehörden. Bemerkenswert bei den meisten zuständigen Behörden ist die mangelnde Fachkompetenz, kombiniert mit der Angst vor Verantwortung und alles bezahlt vom deutschen Steuerzahler! Image 28 of 221
- Die ANTARIS 3.5 kW unterwegs in Polen. Zuvor war auf dem Masten ein Vertikalläufer installiert. Die ANTARIS setzt nun im Vergleich dazu völlig neue Maßstäbe. Für den Nistnachbarn stellt die ANTARIS kein Problem dar.
- Die ANTARIS 3.5 kW, mit 3.50 m Repellerdurchmesser in 24 m Nabenhöhe. Der Standort ist in Schleswig-Holstein. Die Turbine arbeitet als Heizwindmühle zur Brauchwassererwärmung, kombiniert mit Netzparallelbetrieb.
- ….und hier die Steuerung inkl. Touchpanel bestehend aus Heizschrank, Bremswiderstand und Windy Boy 3600TL.
- Montageaufbau von der ANTARIS 3.5 kW, begleitet vom SWR in Mainz.
- Die ANTARIS 3.5 kW mit 4.0 m Repeller, auf einem 10 m hohen Rohrmasten. Die Turbine arbeitet mit max. 3.8 kW im Netzparallelbetrieb.
- Die ANTARIS 3.5 kW mit 4.0 m Repeller auf einem 10 m hohen Masten in RLP. Die Turbine arbeitet 3-phasig netzparallel mit einem Windy Boy Tripower 5000.
- Die ANTARIS 3.5 kW – 48 VDC im Hybridsystem mit PV als Ladestation für E-Fahrzeuge. Das Projekt wurde von Auszubildenden geplant, projektiert und umgesetzt. Respekt dafür! Dies gilt natürlich auch für den Ausbildungsbetrieb.
- Die ANTARIS 2.5 kW im Hybridsystem mit PV….
- 3-phasiger Netzparallelbetrieb für die ANTARIS 3.5 kW.
- Die ANTARIS 3.5 kW unterwegs in Lappland, mit einem eindrucksvollen Polarlicht im Hintergrund. Die Turbine arbeitet hier im 3-phasigen Netzparallelbetrieb. Vielen Dank an unseren Kunden für das schöne Foto!
- Montageaufbau der ANTARIS 3.5 in Schweden…..
- Die ANTARIS 3.5 kW mit 4.0 m Repeller auf einem Silo in Österreich. Auf Grund der Silomontage bleibt die Turbine unterhalb der genehmigungsfreien 10 m Grenze. Glückwunsch für die gelungene Montage!
- Wie vor beschrieben. Installiert von unserem Vertriebspartner vor Ort, der Fa. Söser.
- Montageaufbau ANTARIS 2.5 kW netzparallel in Bayern…
- Die ANTARIS 2.5 kW, fertig montiert im Hybridsystem mit Solar.
- Die ANTARIS 3.5 kW als Wanderwindmühle unterwegs in Schleswig-Holstein. So können unsere Kunden vor Ort unmittelbar den Betrieb der Turbine erleben und testen.
- Die ANTARIS 3.5 kW auf dem Testgelände in Italien….
- Die ANTARIS 2.5 kW im Netzparallelbetrieb…..
- Die zuvor beschriebene Turbine auf dem Dach der Stadtwerke Witten….
- Montageaufbau der ANTARIS 3.5 kW auf dem Dach der Realschule in Altlünen….
- Die ANTARIS 3.5 kW mit 4.0 m Repeller auf einem 10 m Masten (genehmigungsfrei) in BW. Die Turbine arbeitet hier im Netzparallelbetrieb mit einem Windy Boy 3600TL (max. 4.0 kW).
- Die ANTARIS 3.5 kW mit 4.0 m Repeller im Netzparallelbetrieb mit einem WB3600 TL. Der Turbinenstandort ist in D-36–, bei einer Nabenhöhe von 9 m.
- Die ANTARIS 2.5 kW auf der Messe in Bingen…..
- Die ANTARIS 2.5 kW auf der Hausmesse bei einem unserer Großhändler….
- Elektronik für die ANTARIS 3.5 und 6.0 kW im Netzparallelbetrieb.
- 3-phasiger Netzparallelbetrieb mit der ANTARIS 3.5 kW in Frankreich.
- 3-phasiger Netzparallelbetrieb mit der ANTARIS 3.5 kW und 3 Stck. WB1200 in Frankreich.
- Unser Vertriebspartner für Südafrika, beim Besuch in Nauroth im Westerwald. Im Hintergrund die ANTARIS 2.5 kW Turbine, die kleinste in der Familie….
- Die ANTARIS 2.5 kW auf der Messe in Athen, präsentiert von unserem Partner vor Ort, der Fa. Autoenergy Greece .
- … und der Nachwuchs gleich mit.
- Die ANTARIS 3.5 kW auf den Azoren. Die Turbine arbeitet im off-grid Betrieb mit einem Windy Boy und einem Sunny Island als Insellösung.
- Solar- und Windwechselrichter im Einklang, daneben die Turbinensteuerung.
- Die ANTARIS 3.5 kW nach der Montage…
- Montageaufbau der ANTARIS 3.5 kW netzparallel in BW.
- Die ANTARIS Windturbinen im Doppelpack, mit je 3.5 kW im Netzparallelbetrieb. Der Standort ist in Finnland.
- Die ANTARIS 2.5 kW in Schweden, installiert von unserem dänischen Vertriebspartner.
- Die ANTARIS 3.5 kW vor dem Firmengebäude unseres dänischen Vertriebspartners, der Fa. EnergyTech Wind.
- Die ANTARIS 2.5 kW in Bayern, kurz vor dem Startup….
- Die Elektronik für die ANTARIS 2.5 kW mit Inverter, Turbinensteuerung und Bremswiderstand. Vorbildliche Montage!
- Die ANTARIS 3.5 kW als Wanderwindmühle unterwegs in Schleswig-Holstein. Grund: Bauamt verweigert die Baugenehmigung, wahrscheinlich weil der Wind dort oben zu stark bläst.
- Wie vor…
- Die ANTARIS 2.5 kW auf dem Dach der King Saud University in Riyad / Saudi Arabien.
- Die ANTARIS 3.5 kW auf der Messe “Intersolar” in München, präsentiert von unserem Vertriebspartner vor Ort der Fa. Wittenbauer Windkraft.
- Wie vor…
- Die ANTARIS 3.5 kW als 48 VDC Batterielader in Polen….
- Laderegler 48 VDC mit 3.0 kW Bremswiderstand von der zuvor gezeigten ANTARIS 3.5 kW.
- Montageaufbau ANTARIS 3.5 kW netzparallel, von unserem Vertriebspartner vor Ort in Finnland.
- 2 Stck. ANTARIS Windturbinen 3.5 kW in einem Freizeitpark in Finnland.
- Da fühlt sich nicht nur die ANTARIS richtig wohl….
- …. auf der Messe in Macerata / Italien. Präsentiert von unserem Vertriebspartner SOLOSOLE.
- ANTARIS 2.5 kW netzparallel auf den Azoren. Beneidenswert der blaue Himmel…
- Montageaufbau ANTARIS 3.5 kW in Frankreich….
- Wie vor.
- Steuereinheit für die ANTARIS 3.5 kW als Heizwindmühle mit 6.0 kW Heizstab und Softumschaltung zum Netzparallelbetrieb bei erreichen der Kesseltemperatur. Um die Ertragsdaten auch im Heizbetrieb zu erfassen, wurde noch ein zusätzlicher Zähler montiert. Der Turbinenstandort ist in Irland.
- Netzparallelbetrieb von der ANTARIS 3.5 kW mit Turbinensteuerung, 6.0 kW Bremswiderstand u. Windy Boy 3600TL.
- Montageaufbau einer ANTARIS 3.5 kW durch unsere Installateure in Frankreich.
- Die ANTARIS 3.5 kW wird auf einer Messe in Belgien von unserem belgischen Vertriebspartner der Fa. SOLAR-TECH präsentiert.
- Die ANTARIS 3.5 kW auf der Messe RENEX in Istanbul. Präsentiert von der Fa. Türktek, unserem Vertriebspartner für die Türkei. Neben der Turbinendarstellung, wurde auch eine sehr anschaulische Power Point Präsentation zum Thema “Off-Grid-Systeme” von der Fa. Türktek durchgeführt.
- Die ANTARIS 3.5 kW im Netzparallelbetrieb und als Werbepartner!
- Montageaufbau der ANTARIS 3.5 kW in Ungarn. Zuvor gab es aber eine Produktschulung im Westerwald.
- Den Gittermasten stellt unser Vertriebspartner in Ungarn selbst her. Sie können die Masten dort auch relativ preisgünstig erwerben, wobei die Konstruktion auch für die 5.0 kW Turbine ausreichend ist.
- Die ANTARIS 3.5 kW im norddeutschen Winter….
- Die ANTARIS 3.5 kW netzparallel mit 3.5 m Repeller. Das B & J auf der Windfahne steht übrigens für Boas und Jachin (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Jachin_und_Boas). Boas soll Stärke repräsentieren oder Kraft verleihen, Jachin gibt festen Stand, und beide zusammen verleihen Stabilität. Na hoffentlich stimmt’s….
- Die ANTARIS 3.5 kW auf dem Gebäudedach von unserem Vertriebspartner für Korea, der Fa. DNE Solutions. Die Turbine arbeitet im Netztparallelbetrieb, bei einem Repellerdurchmesser von 3.5 m. Die elektrische Energie für die abendliche Beleuchtung übernimmt die ANTARIS selbst, schließlich möchte sie in einem “guten Licht erscheinen”. Glückwunsch für das gelungene Foto!
- Die ANTARIS in Korea….
- Die ANTARIS 3.5 kW in Südkorea mit Ihren Besuchern. Hier werden die Ertragsdaten der Turbinen für die koreanische Bevölkerung veröffentlicht.
- Steuerung und Windy Boy der beiden zuvor gezeigten 3.5 kW Turbinen auf dem Parkplatzgelände in Südkorea.
- Die ANTARIS 3.5 kW auf der Messe in Südkorea, präsentiert von unserem Vertriebspartner DNE Solutions. Ganz wichtig hierbei: Made in Germany!
- Die Geschäftsführung der BRAUN Windturbinen GmbH mit Herrn Kim, einem der beiden Vertriebspartner für Korea. Speziell für den asiatischen Raum wurde von SMA Technologie AG ein neuer Windy Boy für den Netzparallelbetrieb mit der ANTARIS 3.5 kW entwickelt, um die dortigen Netzzulassungen zu erfüllen.
- Montageaufbau der ANTARIS 3.5 kW in Südkorea von unserem Partner vor Ort, der Fa. DNE Solutions.
- Und hier das komplette Team nach geleisteter Arbeit….
- Mastaufbau mit Hydraulikzylinder für die ANTARIS 3.5 kW in Irland.
- Montageaufbau der ANTARIS 3.5 kW im regnerischen Irland….
- Die ANTARIS mit 3.5 kW im Netzparallelbetrieb. Nach drei Monaten Testlauf und verschiedenen Windmessungen, erfolgt an diesem Standort ein Upgrade auf die 5.0 kW Turbine. Die Mastkonstruktion wird dabei nicht verändert.
- Die ANTARIS in Österreich, auf einem ganz unkonventionellen Holzmasten. 3.5 kW Turbinennennleistung mit 3.5 m Repller im Heizbetrieb mit 6.0 kW Heizstab.
- Auch im Winter werden von unseren “Windmüllern” die Turbinen errichtet … ANTARIS 3.5 kW im Netzparallelbetrieb mit 3.5 m Repeller.
- Ohne Kommentar…
- Die ANTARIS mit 3,5 kW Generator und 3,5m Repeller im Netzparallelbetrieb. Der Turbinenstandort ist Rumänien.
- Padrao dos Descobrimentos in Portugal! Das Denkmal verdeutlicht in erster Linie die Wiederbelebung der wichtigsten Epoche der nationalen Geschichte Portugals. Hinter Heinrich dem Seefahrer sind zahlreiche überlebensgroße Figuren aufgereiht. Personen aus unterschiedlichen Berufssparten, die in irgendeiner Form an den Entdeckungs- u. Eroberungsfahrten beteiligt waren.
- Vorbildliche Fundamentvorbereitung für die ANTARIS….
- Die Montageplatte für den Mast, inkl. Kippgelenk und Kabelkanal.
- Die ANTARIS wird in Position gebracht, ist aber noch in Helikopterstellung.
- Nach erfolgreicher Inbetriebnahme liefert die ANTARIS nun sauberen Windstrom im Netzparallelbetrieb. Die Turbinenleistung beträgt 3,5 kW, bei einem Repellerdurchmesser von 3,5 m und einer Nabenhöhe von 14 m. Für den Mast inkl. Betonfundament gibt es eine gültige Statik, die auf Wunsch zur Verfügung gestellt werden kann.
- Montagearbeiten der Komponenten (Windy Boys, Steuerschrank, Bremswiderstand) für den Netzparallelbetrieb der ANTARIS bei Herrn Kovacs in Ungarn.
- Die ANTARIS 3,5 kW im Netzparallelbetrieb. Der Turbinenstandort ist Ungarn.
- Die Montage der Gondel erfordert dann doch eine geballte Fachkompetenz! Die Turbine ist mit einem 2,5 kW Generator und einem 3,0 m Repeller ausgestattet. Die ANTARIS arbeitet im Heizbetrieb, mit Softumschaltung zum Netzparallelbetrieb bei erreichen der Kesseltemperatur.
- Die ANTARIS mit ´neuem 3,5 m Repeller` und 3,5 kW im Netzparallelbetrieb. Die Datenauswertung erfolgt über die SMA WEB BOX und kann später über einen entsprechenden Internetzugang eingesehen werden. Vorraussetzung ist natürlich, daß der Kunde damit einverstanden ist. Der Turbinenstandort ist in Österreich.
- Die ANTARIS mit dem ´neuen 3,5m Repeller` im Netzparallelbetrieb mit 3,5 kW.
- Hier sehen Sie die professionelle Montage für den Netzparallelbetrieb, mit Steuerschrank, Bremswiderstand u. 3800er Windy Boy.
- Das Unterteil des Mastes wird zum einbetonieren in das vorgerichtete Fundament eingelassen. Bei so einem Wetter macht die Arbeit doch gleich doppelt Spaß… . Der Mast ist von der Fa. Petitjean in Berlin, ein Hersteller von Flutlichtmasten.
- Netzparallelbetrieb mit 2 Stck. 1700er Windy Boys.
- Die ANTARIS als 48 VDC / 2,0 kW Batterielader; mit 3,5 m Repeller bei einer Nabenhöhe von 18m. Der Anlagenstandort ist in Paraguay. Die ANTARIS dient hier der Trinkwasserversorgung für den landwirtschaftlichen Betrieb.
- Eine tolle Idee, zur alternativen Nutzung der Mobilfunkmasten. Die ANTARIS mit 3,6 kW im Netzparallelbetrieb. Der Repellerdurchmesserbeträgt 3,5 m.
- Windkraftanlage in Portugal.
- Ohne Kommentar…
- Die ANTARIS mit 3,6 kW im Netzparallelbetrieb. Der Turbinenstandort ist in Portugal.
- Die Turbine wird weitestgehend am Boden vormontiert.
- Die ANTARIS schwebt an Ihren Einsatzort…
- Die Jungs müßen absolut schwindelfrei sein, Respekt!
- Da kann es ja gleich losgehen…
- Saubere elektrische Installation der Windy Boys mit Steuerschrank.
- Der Anlagenstandort ist in Portugal. Eine besondere Aufmerksamkeit verdient hierbei die interessante Mastbefestigung!
- Die ANTARIS 3.5 kW im Netzparallelbetrieb, mit einem herrlichen Ausblick über das Erzgebirge im Abendrot.
- Montageaufbau für die ANTARIS Windturbinen 3.5 kW (3.5 m Repeller) u. 5.5 kW (5.10 m Repeller) im Energiepark Lichtenegg /Österreich.
- Die ANTARIS Windturbinen im Doppelpack mit 3.5 kW u. 6.0 kW im Netzparallelbetrieb in Österreich/Lichtenegg. Die Masthöhe beträgt jeweils 15 m, der Repellerdurchmesser 3.50 m u. 5.10 m.
- …zwei gute Freunde!
- Steuereinheit für die ANTARIS Windturbinen 3.5 kW u. 5.5 kW in Lichtenegg, mit den WB´s 3300 / 3800 und den jeweiligen Schaltschränken.
- Die ANTARIS 3.5 kW auf der Messe Eolica Mediterranean in Rom….
- Wie vor….