- Antaris 7.5 kW auf 12m Holzmasten „Dali Performance“ von Innoventum.
- Smart!wind SW7.5 mit Bremswiderstand.
- Antaris 5.5 kW in Schweden.
- Montageaufbau Antaris 5.5 kW von der Fa. Innoventum.
- Aufbau Antaris 7.5 kW bei der Fa. Renson in Belgien.
- Antaris 5.5 kW auf 24m Masten
- Montage Smart!wind….
- Die Antaris 4.5 kW / 48V DC installiert in der Altai Region im Osten Russlands.
- Einzelfundamentaufbau…
- Die Antaris 7.5 kW auf einem 12m Designmasten im Hybridsystem mit PV.
- Die Antaris 5.5 kW mit Repellerd. 5.30m auf 9.20m Kippmasten in Norddeutschl..
- 2x Antaris 5.5 kW in der Nähe von Würzburg.
- Antaris 7.5 kW am Boden vormontiert.
- Einspeiseelektronik mit SW10 und 6.5 kW BW.
- Fertig montiert mit Windsensor auf 12m Kippmasten.
- Aufbau 2 x Antaris 7.5 kW auf 18m Masten.
- Montageaufbau Antaris 7.5 kW im Iran. Die Anlage arbeitet 3-phasig netzparallel.
- Die ANTARIS 5.5 kW bei der Fa. Kuchner in Remscheid. Die Anlage arbeitet auf einem 18 m Rohrmasten 3-phasig netzparallel.
- ANTARIS 7.5 kW in Belgien bei der Fa. Renson.
- Montageaufbau ANTARIS 3×7.5 kW in Belgien.
- BV Renson mit 3 Stck. SW7.5 kW.
- Montage auf Hallendach mit 9.0 m Kippmasten.
- 7.5 kW ANTARIS Windturbine is spinning in Djibouti, east Africa. The turbine is installed on a 12 m lifting monopole tower and working 3-phased grid connected.
- The ANTARIS Turbines are producing worldwide clean Energy and help to save a clean environment.
- Montageaufbau ANTARIS 7.5 kW auf 15 m Masten in Sachsen.
- Mastmontage auf Ringanker.
- Die Anlage arbeitet 3-phasig netzparallel mit 6.0 kW Heizungsunterstützung.
- ANTARIS 7.5 kW Turbine working in Litauen in an hybrid system with PV and diesel engine. The complete system is a NATO project and further installations are planned.
- Strom für Afrika – Die ANTARIS 7.5 kW in Tansania! Ganz im Südosten von Tansania (Mtwara), in der Nähe des indischen Ozeans, wird nun eine christliche Schule mit sauberem Windstrom versorgt.
- Organisiert und montiert wurde die Anlage von freiwilligen Helfern und Mitarbeitern der Fa. WHSE (http://www.whse.de/cms/) unter der Bauleitung von Hans Hermann Freischlad. Die Logistische und finanzielle Abwicklung wurde vom Forum Wiedenest (http://www.wiedenest.de/ueber-uns/ueber-uns.html) organisiert.
- Die ANTARIS 5.5 kW auf einem 18 m Rohrmasten. Die Anlage ist mit einem Windsensor, Windrichtungsgeber und Leuchtfeuer ausgestattet.
- Die ANTARIS 5.5 kW mit einem Repeller D 5.3 m auf einem 10 m Kippmasten. Die Anlage arbeitet an der HS Offenburg 3-phasig netzparallel.
- Die obere blaue Reihe dokumentiert die Monatserträge in 2015 mit knapp 900 kWh/Monat. Und das in der eher windschwachen Jahreszeit! Die durchschnittlichen Jahreserträge in 2013 und 2014 lagen jeweils bei 11.000 kWh/Jahr. Die untere rote Reihe dokumentiert die max. Spitzenwerte mit einem Peakwert von 22.5 kW. Spitzenqualität Made in Germany.
- New installation in Ravensthorpe Australia! ANTARIS 7.5 kW working on an 18.0 m custom designed Tower.
- The turbine is working 1-phased grid connected with 2 pcs 5.0 kW Ginlong Inverter. The max. Power to the grid is 9.5 kW. The complete system is controlled from our cabinet, working with an 6.0 kW dumpload.
- ANTARIS 7.5 kW installiert in der Nähe von Lübeck. Die Anlage arbeitet auf einem 21 m Rohrmasten, 3-phasig netzparallel mit einem Smartwind SW7.5.
- Wie vor beschrieben….
- ANTARIS 7.5 kW unterwegs in Nordhessen! Die Anlage arbeitet auf einem 24 m Rohrmasten, 3-phasig netzparallel mit einem Smartwind SW7.5. Die relativ große Anlage steht im beplanten Innenbereich der hessischen Ortschaft!
- Respekt und Anerkennung für das kreative Design der Windfahne!
- ANTARIS 5.5 kW Turbines working in an off-grid system with PV and diesel engines as backup. The turbines are working in remote areas in the north of Russia.
- Die ANTARIS 7.5 kW mit Repeller D 5.30 m auf einem 18 m Rohrmasten. Installiert in NRW von unserem Partner vor Ort: www.geerkens-gmbh.de
- Die Anlage arbeitet 3-phasig netzparallel. Schall- und Schattenwurfgutachten wurden kostengünstig von BRAUN beigestellt, zusätzlich ist die Anlage mit einer Fledermausschutzsteuerung ausgestattet. https://www.braun-windturbinen.com/produkte/fledermausschutz/
- ANTARIS 4.5 kW als 48 VDC Batterielader, mit Repeller D 5.3 m. Installiert von unserem Partner Häring Solar.
- Another Installation in Ireland! The Turbine is working on a 13 m lifting Pole, 1-phased grid connected with an ABB/PO 6.0 kW Inverter. At present are 43 Turbines working in IE.
- New Installation in the north of Italy, ANTARIS 7.5 kW on an 16 m custom designed monopole Tower.
- The turbine is working 1-phased grid connected with an ABB/PO Inverter. The turbine was installed by: http://www.braunitalia.it/. Enjoy the wind with ANTARIS small Windturbines!
- ANTARIS Kleinwindanlage 5.5 kW / Repeller D5.30 m installiert in Spa / Belgien. Die Turbine arbeitet hier auf einem 12 m hohen hydraulischen Kippmasten. http://www.spa-francorchamps.be/de/
- Montageaufbau ANTARIS 7.5 kW in Schleswig-Holstein.
- Die Turbine arbeitet 3-phasig netzparallel / Heizung auf einem 21 m Masten. Installiert von Elektro Röhe GmbH & Co. KG.
- Another failed chinese Turbine was replaced in Poland, the ANTARIS 7.5 kW is installed now. The turbine is working 3-phased grid connected and everything is fine now for the customer. The Installation made our Partner in Poland: http://www.albedor.eu/
- Die ANTARIS 5.5 kW auf einem 24 m Gittermasten. Die Turbine arbeitet 1-phasig netzparallel….
- ANTARIS 4.5 kW als 48 VDC Batterielader im Hybridsystem mit PV im Norden von Russland.
- Antaris 7.5 kW auf 21m Masten in Schleswig-Holstein. Die Anlage ist mit einer Fledermausschutzsteuerung versehen. Auf Grund dieser innovativen Steuerung konnte ein aufwendiges Fledermausgutachten vermieden werden.
- Montageaufbau Antaris 7.5 kW auf 18 m Kippmasten.
- Die Antaris arbeitet im Heizbetrieb, der Standort ist in Frankreich.
- Die Antaris fertig montiert. Einfach zu gut, um nur perfekt zu sein!
- Die Antaris 5.5 kW in Bayern, installiert von der Fa. Fürst. Auch hier war zuvor eine asiatische Anlage aufgebaut worden. Bis auf das Fundament wurde alles erneuert.
- This 7.5 kW Turbine stands in the heart of the Hunsrück (Birkenfeld District) and is working on a 21 m pole 3-phased grid parallel.
- The windvane designed from their children….
- Wieder einmal wurde ein Vertikalachser gegen eine Antaris Turbine ausgetauscht. Erstmals wird nun auf dem Masten Strom produziert!
- Hier die Installation mit dem Smart!wind Inverter 7.5 kW und dem BW 6.0 kW. Die Anlage arbeitet Heizung/netzparallel.
- Montageaufbau 21 m Rohrmasten in Niedersachsen…
- Wie vor, die ANTARIS 7.5 kW 3-phasig netzparallel, inkl. Fledermausschutzbox.
- Die ANTARIS 5.5 kW in Portugal….
- Smart!wind 5.5 kW mit 6.0 kW Bremswiderstand
- Wie vor, fertig montiert von unserem Partner vor Ort; http://livre.pt/de/.
- Montageaufbau 24 m Gittermasten….
- ANTARIS 7.5 kW Anlage in Bayern, LK Miesbach. Repellerdurchm. 5.3 m, Generatorleistung 11.0 kW.
- Montageaufbau ANTARIS 5.5 kW im PLZ Gebiet 19…
- Die Turbine arbeitet auf einem 14 m Kippmasten 3-phasig netzparallel mit einem SW5.5.
- Montageaufbau der ANTARIS 7.5 kW auf 24 m Masten.
- Wie vor beschrieben
- Fertig montiert produziert die ANTARIS sauberen Windstrom.
- ANTARIS 4.5 kW as 48 VDC Battery charger working in an hybrid System in the Murmansk Region.
- Cabinets for Batterycharging 48 VDC / 4.5 kW
- As is…
- The ANTARIS 7.5 kW in 3-phased Hybridsystem with PV as Energyproducer in Saudi Arabia.
- Montageaufbau ANTARIS 5.5 kW mit Repeller D5.3 m für Schwachwind.
- ……wie vor. Die Turbine arbeitet 3-phasig netzparallel.
- Kunden-Eigenbauanlage mit D 7.5 m. BRAUN Windturbinen GmbH lieferte den Generator CK11.0, die Steuerung und den Windy Boy 9000TL. Der Anlagenstandort ist in Österreich, die Turbine arbeitet 3-phasig netzparallel.
- Montageaufbau von der ANTARIS 7.5 kW bei der Fa. ALSTOM in Mannheim. Die Turbine arbeitet mit einem Repellerdurchmesser von 5.30 m, 3-phasig netzparallel und versorgt eine Elektrotankstelle.
- Wie vor beschrieben…..
- Die ANTARIS 4.5 kW als 48 VDC Batterielader in Russland. Die Turbine arbeitet hier in einem Hybridsystem mit PV und einem Dieselgenerator als off-grid Lösung im Containerbetrieb.
- Hier der Container mit den beiden Bremswiderständen sauber montiert….
- Montageaufbau von der ANTARIS 7.5 kW durch unseren Installateur vor Ort in Frankreich.
- Der 3-phasige Smart!wind 7.5 kW mit Bremswiderstand und Sicherungskasten. Der Smart!wind und die ANTARIS Kleinwindanlagen bilden eine perfekte Symbiose, da der Inverter und die Generatoren nach ausgiebigen Tests auf unserem Prüfstand optimal aufeinander abgestimmt sind. Dies gilt für die ANTARIS 4.5 kW, 6.5 kW, 9.5 kW.
- Die ANTARIS 7.5 kW netzparallel mit 5.10 m Repeller auf einem 24 m Gittermasten. Der Standort ist in NRW im Siegerland….
- Der Netzparallelbetrieb dazu, mit 2 Stck. Windy Boys 3300 (max. Gesamtleistung 7.3 kW), daneben die Steuerung mit 6.5 kW Bremswiderstand. Fachgerecht und sauber montiert.
- Montageaufbau von der ANTARIS 4.5 kW, 3-phasig netzparallel mit einem Smart!wind Inverter 5.5. Die Turbine wird hier auf der Decke von einem Betonsilo montiert, die Nabenhöhe beträgt 18 m.
- Die ANTARIS 7.5 kW mit 5.30 m Repellerdurchmesser. Die Turbine arbeitet in Bayern 3-phasig netzparallel mit einem Smartwind 7.5 kW. Die ANTARIS 6.5 hat einen 11.0 kW Generator verbaut, daher beträgt die max. Leistung der Turbine 10.0 kW. Somit kann bei guten Windstandorten auch ein Smartwind 10.0 kW eingesetzt werden. Höchste Effizienz bei max. Leistung. ANTARIS Kleinwindanlagen sind der Maßstab in der Branche!
- Wie vor beschrieben, mit 15 m Gittermasten und Steigleiter……
- Kundeneigenbau mit Repeller D 5.10 m und Generator CK7.5 von den ANTARIS Anlagen. Die WKA arbeitet im Heizbetrieb. Respekt und Anerkennung für den gelungenen Aufbau.
- Die ANTARIS 7.5 kW in Thüringen……
- Fertig montiert auf einem 18 m Rohrmasten arbeitet die ANTARIS 6.5 hier mit einem Repeller D 5.3 m und einem Smartwind Inverter, 3-phasig netzparallel mit Umschaltung zum Heizbetrieb.
- Mastmontage von einem 15 m Gittermasten für die ANTARIS 7.5 kW.
- So sieht der Masten mit Anschlußkasten fertig montiert aus. Kompliment für die saubere Arbeit!
- Montageaufbau……
- Repellermontage D 5.3 m bei der ANTARIS 7.5 kW. Die Turbine arbeitet in Thüringen als Heizwindmühle mit Softumschaltung zum Netzparallelbetrieb. Wahlweise automatisch bei Erreichen der Kesseltemperatur mit Thermofühler, oder per Hand über Touchpanel.
- 15 m Gittermasten mit der ANTARIS 7.5 kW und 5.30er Repeller in Thüringen.
- Montage auf einem sauber betonierten Fundament mit Ringanker von einem 18 m Rohrmasten für die ANTARIS 7.5 kW….
- Die Generatorverkleidung wird aufgesetzt. Die zahlreichen Zuschauer beobachten alles ganz genau…..
- Die Montage lief hervorragend, Glünckwunsch an das Team von Albert Fink! Der SWR war mit der Kamera dabei und Herr Fink erläutert das Windradprojekt von A-Z.
- Der 7.5 kW Smartwind Inverter mit 6.5 kW Bremswiderstand sauber montiert.
- Fertig montiert arbeitet die ANTARIS 7.5 kW unter dem blauen Hunsrücker Himmel. Das Artenschutzgutachten wurde ebenfalls erstellt, ganz im Sinne des Naturschutzes. Bemerkenswert hierbei, die Turbine steht im sogenannten Außenbereich.
- Nach getaner Arbeit…… Dieses Foto gilt insbesondere für unsere zukünftigen Kunden als Anregung.
- Fundament mit Ringanker, Bewehrung und Kabelkanal für einen 21 m Rohrmasten…..
- Hier der 21 m Masten dazu, vormontiert.
- Galanter Montageaufbau….
- Mit Blick von oben, fast fertig montiert. Die ANTARIS 7.5 kW arbeitet hier 3-phasig netzparallel mit einem Smartwind Inverter 7.5 kW.
- Die ANTARIS 5.5 kW netzparallel auf einem 9.20 m hohen Rohrmasten in BW. Die Turbine arbeitet netzparallel mit einem Windy Boy 3800 und versorgt im Hybridsystem mit Solar eine Ladestation für Elektrofahrzeuge.
- Wie vor beschrieben…. Als Systemanbieter entwickelt und liefert Durion Systeme für die verbrauchsnahe Stromerzeugung und Stromspeicherung. Alle Komponenten für die ANTARIS Kleinwind- und die Stromspeicher-Anlage sind dabei aufeinander abgestimmt. Passgenaue Dienstleistungen für das Energiemanagement ergänzen das Leistungsangebot.
- Die ANTARIS 7.5 kW im Landkreis Erding in Bayern. Hier stehen 2 Stck. parallel an der Zufahrtsstraße zu den Erdinger Thermen. Die Nabenhöhen betragen 18 m + 21 m. Beide Turbinen arbeiten 3-phasig netzparallel. Somit ergibt sich für Erding ein einmaliges Bild in Werndlfing. Die vielen Besucher der Therme sehen die Vorreiterrolle des Landkreises, auch seinen Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich mit Windstrom selbst zu versorgen.
- ….wie vor beschrieben.
- Die beiden ANTARIS 7.5 kW Kleinwindanlagen, wie vor bereits beschrieben.
- Montageaufbau von der ANTARIS 7.5 kW auf einen 12 m Kippmasten in Frankreich. Die Turbine arbeitet hier 3-phasig netzparallel mit 3 Stck. Windy Boy 3300.
- ….wie vor, fertig installiert.
- Die ANTARIS 7.5 kW bei einem sternenklaren Nachthimmel. Dies ist der erste Versuch die ANTARIS zusammen mit dem Sternenbild des Skorpion und dessen Hauptstern ANTARES zu fotografieren. Vielen Dank hierfür an unseren Kunden Andrè Heidemann.
- Montageaufbau von der ANTARIS 5.5 kW im urbanen Wohngebiet. Die Nabenhöhe beträgt 12 m, die Turbine arbeitet 3-phasig netzparallel mit einem Smart!wind Inverter. Die Serie der Smart!wind Inverter ersetzt den bisher verbauten Windy Boy. Die BRAUN Windturbinen GmbH und die Fa. Smart Power Electronics GmbH Co. KG verstehen sich zukünftig als Kooperationspartner für den Bereich Kleinwindanlagen bis 10.0 kW. Gleiches gilt natürlich auch für den Einsatz an Blockheizkraftwerken und Wasserrädern bis 10.0 kW Dauerbetrieb.
- Montageaufbau in Irland von der ANTARIS 7.5 kW netzparallel.
- Die ANTARIS 7.5 kW auf einem 15 m Masten im windigen Irland. Die Turbine arbeitet hier mit 7.5 kW netzparallel, der Jahresstromertrag beträgt ca. 12.000 kWh.
- Die ANTARIS 5.5 kW auf einem 12 m Kippmasten im Wohngebiet. Die 4.5er Turbine zeichnet sich durch ihre geringe Geräuschentwicklung aus und ist daher für solche Standorte bestens geeignet, siehe auch das Video unter dem Link Medien dazu. Die Turbine arbeitet hier netzparallel mit einem Windy Boy Tripower 5000.
- Die ANTARIS 5.5 kW auf einer Azoreninsel mit Ferienanlage; http://gr.azoresholidayrental.com/. Gem. portugiesischer Einspeiseverordnung arbeitet die Turbine hier mit max. 3.680 W netzparallel.
- Die Nr. 1 bei den Kleinwindanlagen, die ANTARIS 7.5 kW auf der Messe „New Energy 2013“ in Husum….
- Wie vor…
- Das Messeteam am Abend bei einem Glas Bier, nach einem spannenden Tag mit ergiebigen Kundengesprächen. An den 4 Messetagen wurden 4 Stck. ANTARIS 7.5 kW verkauft. Glückwunsch an das Team, insbesondere an die Kleinsten. Quasi die Windwerker von Übermorgen….
- ….und hier die Hydraulik dazu.
- Die ANTARIS 7.5 im Schwebezustand bei Nennleistung.
- Das Montageteam beim Aufbau der ANTARIS 7.5 kW mit Repeller 5.10 m….
- ….und hier die Turbine über den PV-Dächern von Bayern. Die Turbine arbeitet auf einem 24 m hohen Gittermasten im Netzparallelbetrieb und Heizbetrieb.
- Die ANTARIS Kleinwindanlagen mit 2 x 5.5 kW und 1 x 3.5 kW im Netzparallelbetrieb. Insgesamt besteht der kleine Windpark aus 4 Stck. 4.5 kW und 1 Stck. 3.5 kW. Im Frühjar 2013 wird der Park mit der neuen ANTARIS 9.5 kW erweitert.
- Die ANTARIS 7.5 kW in Frankreich, montiert von unserem Partner vor Ort. Bemerkenswert hierbei, alle Masten sind Kippmasten und werden mit einem transportablen Hydraulikzylinder aufgerichtet. Siehe auch ein Video in den Medien dazu: https://www.braun-windturbinen.com/medien.html
- …und hier die Installation dazu.
- Begleitet wurde der anschließende Montageaufbau in Niedersachsen von der ANTARIS 6.5 während der 2 Tage von einem Fernsehteam des WDR.
- Die ANTARIS 7.5 kW mit 5.10 m Repeller auf einem 24 m Gittermasten in Niedersachsen. Die Turbine arbeitet im Heizbetrieb, mit Softumschaltung zum Netzparallelbetrieb. Die Installation hat der Kunde selbst gemacht, mit Unterstützung durch unseren Vertriebspartner vor Ort.
- …und hier die Turbine von unten, in 24 m Höhe.
- ….und hier der 3-phasige Netzparallelbetrieb mit Heizsteuerung für Warmwasser. Sauber montiert..
- Die ANTARIS 5.5 kW, unterwegs in Rheinland-Pfalz. Die Turbine arbeitet mit einem Repellerdurchmesser von 4.0 m im Heizbetrieb, inkl. Softumschaltung zum Netzparallelbetrieb mit Windy Boy 3800.
- Die ANTARIS 6.5 kW, installiert von unserem Partner vor Ort in Russland.
- Die ANTARIS 7.5 kW auf einem 24 m Masten in Schleswig-Holstein. Der Jahresertrag beträgt ca. 12.000 kWh.
- Unser Partner für Schleswig-Holstein, Herr Röhe…..
- Die Elektronik für den Netzparallelbetrieb mit 12.0 kW Bremswiderständen, Steuerschrank und 2 Stck. WB3300 mit max. 7.2 kW.
- Die ANTARIS 7.5 kW mit 5.10m Repeller auf einem 24m Masten in Schleswig-Holstein. Die Turbine arbeitet im Heiz- u. Netzparallelbetrieb. Installiert und montiert von unserem Vertriebspartner vor Ort, der Fa. Elektrotechnik RÖHE.
- Hier die Heizsteuerung und die beiden Windy Boys dazu. Die Turbine arbeitet mit 7.0 kW im jeweiligen Betriebsmodus, dieser ist über das Touchpanel auch frei wählbar.
- ….und die beiden Brauchwasserspeicher mit je 1.000 l.
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller im 3-phasigen Netzparallelbetrieb in Frankreich. Installiert von unserem Partner vor Ort.
- Montage 18 m Gittermasten in Bayern….
- Der 5.10 m Repeller von der ANTARIS 6.0 kW auf dem Weg nach oben…
- ….fertig montiert innerhalb von 3 Std.
- Der Ankerkorb mit Kabelkanal für die neue *ANTARIS 7.5 kW* auf einem 24 m Masten in Schleswig-Holstein. Die Turbine arbeitet hier mit 5.10 m Repeller, 2-phasig mit 7.0 kW im Netzparallelbetrieb. Aufgrund der örtlichen Windverhältnisse (Windzone 4, höchste Stufe) wird die ANTARIS hier ca. 12.000 kWh/Jahr erzeugen.
- Montageaufbau von der ANTARIS 6.0 in Bayern. Mit vereinten Kräften nach oben….
- Die ANTARIS 6.0 / 5.10 m Repeller auf einem 18 m Masten, im Netzparallelbetrieb in Bayern.
- Die ANTARIS 4.5 kW (4.0 m) und 6.0 kW (5.10 m) im Netzparallelbetrieb bei einem 2-Familienhaus in NRW.Die Nabenhöhe beträgt jeweils 17 m.
- Montageaufbau der ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller auf einen 18 m Gittermasten. Installiert von einem unserer Vertriebspartner in Bayern, der Fa. RWG in Taufkirchen.
- ….wie vor.
- An einem Vormittag war die Montage erledigt! Glückwunsch dazu und auf zur nächsten Installation….
- 2-phasiger Netzparallelbetrieb mit 2 Stck. WB3300, daneben die Heizsteuerung. Hierbei werden 2 Stck. 1.000L Wasserspeicher mit je einem Heizstab a 6.0 kW aufgeheizt. Bei erreichen der Speichertemperatur erfolgt die automatische Umschaltung auf den Netzparallelbetrieb. Über das Touch Panel kann die Umschaltung Heizung / Netz auch manuel erfolgen. Siehe auch nachstehenden Link: https://www.braun-windturbinen.com/heizbetrieb.html
- ….hier die Wasserspeicher, mit je einem 6.0 kW Heizstab.
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller irgendwo in Frankreich…
- ….und hier der passende Kippmast mit Hydraulikzylinder dazu.
- 3-phasiger Netzparallelbetrieb für die ANTARIS 6.0 kW, irgendwo in Bayern. Na da freut sich ja die EON, alles nach Vorschrift installiert!
- Montageaufbau der ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller, irgendwo in Thüringen….
- Na das sieht doch schon mal ganz gut aus mit der Fundamentmontage….
- Und ab geht´s nach oben mit dem Repeller…..
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller und einer Nabenhöhe von 12 m, irgendwo in Thüringen. Die Turbine arbeitet im Heizbetrieb, die max. Heizleistung beträgt 7.5 kW!
- Unsere Kunden in Frankreich vor dem Aufbau der ANTARIS…..
- Die Turbinensteuerung der ANTARIS 5.0 kW, mit 240 VDC Batterieladeregler, Bremswiderstand und Akkublock.
- Fertig montiert, irgendwo in Frankreich….
- Montageaufbau ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller auf 18 m Stahlrohrmasten….
- Nach erfolgter Montage arbeitet die Turbine als Heizwindmühle mit 6.0 kW Heizstab und erwärmt einen 1.000 L Pufferspeicher.
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller im Netzparallelbetrieb. Der Standort ist in der Nähe von Mainz, bei einer Nabenhöhe von 18 m.
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller unterwegs in Bayern….
- Bei der geringen Nabenhöhe und 5.10 m Repeller, muß man fast schon den Kopf darunter einziehen. In Bayern geht einfach alles….
- Das Installer-Team von KRISCH Energietechnik beim Montagaufbau einer ANTARIS 6.0 kW netzparallel in Bayern.
- …da schwebt Sie nach oben weg.
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller, kurz nach der Kranmontage. Der Standort ist im PLZ-Gebiet 48-
- Da geht der Betreiber doch selbst nach oben….
- Die ANTARIS 6.0 auf einem 21 m hohen Gittermasten in Bayern.
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller, in einer etwas anderen Farbe mit einem guten Ausblick…
- Die ANTARIS 6.0 auf einem Hof in Dänemark, mit einer Nabenhöhe von 18 m. Der Jahresertrag an diesem Standort beträgt ca. 9.000kWh.
- Beim „Tag der offenen Windmühle“ in Dänemark, zu Besuch bei der ANTARIS 6.0 und ihrem Betreiber.
- Offizieller Start-Up für die ANTARIS Kleinwindanlage 6.0 kW in Dänemark! Da darf die Presse natürlich nicht fehlen….
- Die ANTARIS 6.0 kW in Bayern auf einem 18 m hohen Masten. Da schmeckt die Milch doch gleich viel besser….
- Montageaufbau ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller…
- Die ANTARIS 6.0 kW am Abendhimmel. Respekt für den Designer der Windfahne….
- Da macht man doch gleich mal eine Windradparty mit „Open Air“ und der ANTARIS 6.0 in Bayern… Vielleicht sollte man die Mitarbeiter vom Bauamt auch mal dazu einladen!
- Zugversuch am Stahlrohrmasten der ANTARIS 6.0 kW mit 620 kg. Diese Prüfung ist Teil der bestandenen Länderzulassung für Dänemark. Der Glückwunsch gilt unserem Installerteam in DK, insbesondere Herrn Jeppesen!
- Wie vor.
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller und „ihrem Installer“ von der Fa. Wittenbauer Windkraft. Die beiden verstehen sich anscheinend sehr gut…
- Turbine wie vor gezeigt.
- Turbinensteuerung von der zuvor gezeigten ANTARIS 6.0 mit WB5000TL und 7.0 kW Bremswiderstand. Vorbildliche Montage!
- Die ANTARIS 5.5 kW mit 4.40 m Repeller im schönen Bayern….
- Montageaufbau von einem 15 m Gittermasten für die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller. Die Turbine arbeitet dort mit einem WB5000TL im Netzparallelbetrieb.
- …..nach getaner Arbeit kann die ANTARIS 6.0 kW loslegen!
- Die ANTARIS „Zwillinge“ 6.0 kW, mit 5.10 m Repeller im Netzparallelbetrieb auf einem 24 m hohen Gittermasten.
- Wie vor beschrieben.
- Die ANTARIS 6.0 kW, mit 5.10 m Repeller u. 15 m Gittermasten bei der Fa. FLEXOPLAST.
- ….wie vor.
- …. wie vor.
- Die ANTARIS 6.0 kW mit 5.10 m Repeller im Netzparallelbetrieb mit 2 Stck. WB3300 und einer Nabenhöhe von 21 m. Turbinenstandort ist in Dänemark, installiert von unserem zertifizierten Vertriebspartner vor Ort.
- Die ANTARIS 5.5 kW mit 4.40 m Repeller, 10 m Nabenhöhe unter dem blauen irischen Himmel….. Da staunt der Betrachter im Hintergrund.
- Die Antaris 6.0 kW mit Repellerdurchmesser 5.10 m.
- Montageaufbau der ANTARIS 5.5 kW in Ungarn…..
- Die ANTARIS 5.5 kW off-grid, mit Sunny Island SI5048 in Ungarn.
- Die ANTARIS 5.5 kW in Frankreich…..
- Die ANTARIS 5.5 kW in der Normandie. Im Hintergrund ist der Mont Saint-Michel zu sehen, siehe auch nachstehenden Link: http://en.wikipedia.org/wiki/Mont_Saint-Michel
- Montageaufbau der ANTARIS Windturbinen 3.5 kW und 5.5 kW im Energiepark Lichtenegg in Österreich…. In diesem Pilotprojekt wird die Kombination von Wind- u. Solarstromanlagen in Verbindung mit einem neuartigen Energiespeicher erprobt.
- Vorbildliche Installation von unserem Team in Frankreich! 2 Stck. WB3300, mit Turbinensteuerung und 2 Stck. je 6.0 kW Bremswiderständen.
- BRAUN Windturbinen GmbH sagt DANKE, für die hervorragende Arbeit in Frankreich! Im Hintergrund die ANTARIS 5.5 kW mit 4.40 m Repeller…..
- Da freut sich eine „Windmüller Familie“ in der Normandie über die ANTARIS 5.5 kW….
- Die ANTARIS 5.5 kW auf unserem Feldtestgelände in Dänemark, kurz vor dem Abheben in die Helicopterstellung bei erreichen von 6.2 kW.
- Die ANTARIS 5.5 kW im Netzparallelbetrieb (WB 5000TL) mit dem neuen Repellerdurchmesser von 5.10 m und einer Nabenhöhe von 16 m. Die Nennleistung von 5.0 kW wird schon bei 10.5 m/s Windgeschwindigkeit erreicht!
- Diese Unfälle können natürlich auch mal passieren…. Da bei der Fertigung der Repellerblätter alle Daten dokumentiert werden, kann das defekte Blatt mit den gleichen Maßen, wie Gewicht und Schwerpunkt, erneut produziert werden. Na dann, nochmal Glück gehabt!
- Sicherheit beim Mastaufstellen hat oberste Priorität! Das sieht aber gut aus hier…
- Die ANTARIS 5.5 kW im Netzparallelbetrieb mit 4.40 m Repeller, auf einem 15 m hohen Gittermasten.
- Die ANTARIS Windturbinen im Doppelpack….. Vor 3 Jahren wurde die erste 2.5 kW Turbine aufgebaut, nun folgt die zweite ANTARIS mit 5.5 kW. Die Nabenhöhe beträgt 18 m, bei einem Repellerdurchmesser von 5.10 m. Beide Turbinen arbeiten im Netzparallelbetrieb.
- Die ANTARIS 5.5 kW mit 4.40 m Repeller im Netzparallelbetrieb in Bayern.
- Die ANTARIS 5.5 kW im Netzparallelbetrieb auf den Azoren. Repellerdurchmesser 4.40m, bei einer Nabenhöhe von 15 m. Aufgrund der besonderen Einspeiseverordnung für Portugal (max. 3.680 W), arbeitet die Turbine mit einem WB3800/V.
- Die Turbinensteuerung mit Windy Boy 3800/V und den 12 kW Bremswiderständen, von der zuvor gezeigten Turbine auf den Azoren.
- ANTARIS 5.5 KW mit 4.40 m Repeller in Irland.
- Die ANTARIS 5.5 kW auf dem Weg nach oben, wenn´s zuviel wird…. Die Turbine arbeitet zusammen mit dem PV-Tracker im Netzparallelbetrieb.
- Die ANTARIS 5.5 kW im Netzparallelbetrieb in der Nähe von Bremen.
- Wie vor beschrieben.
- Netzparallelbetrieb mit zwei WB 3300, sowie der Turbinensteuerung mit den Bremswiderständen 7.0 kW. Zusätzlich wurde noch ein Einspeisezähler installiert. Dies wäre aber nicht notwendig gewesen, da die Windy Boys die Ertäge ebenfalls aufzeichnen.
- Montageaufbau der ANTARIS 5.5 kW von unserem Vertriebspartner der Fa. Söser in Österreich. Die Turbine arbeitet im Netzparallelbetrieb, auf einer Masthöhe von ca. 19 m und einem Repellerdurchmesser von 4.40 m.
- Die Laderegelung inkl. Turbinensteuerschank, mit 3,0 kW Bremswiderstand und Inselwechselrichter 24VDC / 230VAC.
- Montageaufbau einer weiteren ANTARIS Windturbine von unserem Vertriebspartner der Fa. MICROPOWER in Irland.
- Die ANTARIS in den Landesfarben mit 3.5 kW im Netzparallelbetrieb, bei einer Nabenhöhe von 14 m u. einem Repellerdurchmesser von 3.5 m.
- Windy Boys mit Warmwasser-Pufferspeicher. Die ANTARIS 3.5 kW arbeitet hier im Heizbetrieb mit Softumschaltung zum Netzparallelbetrieb bei erreichen der Kesseltemperatur.
- Netzparallelbetrieb der ANTARIS Turbinen mit den Leistungsklassen 1.7 kW und 5.0 kW. Zwischen den Wechselrichtern WB3800 / WB1700 sind die Bremswiderstände zu sehen, jeweils außen die Steuerungen.
- Die ANTARIS Windturbinen im Doppelpack! Die Turbinen arbeiten im Netzparallelbetrieb mit 5.0 kW bzw. 3.5 kW. Der Standort ist bei der Fa. Gartenbaubetrieb D u. D Schenck in Frankfurt OT Niedereschbach. Grüner Strom für grüne Pflanzen!
- Die ANTARIS 5.0 kW in bester Gesellschaft auf der „grünen Insel“.
- Die ANTARIS 5.0 kW Turbinen, versandfertig für die Spedition. Die beiden vorderen Kisten (5.0 kW Netzparallel) werden nach Irland geliefert, die hintere mit Sunny Island 48 VDC/5.0 kW in die Türkei. Das Gewicht beträgt je Holzkiste ca. 330 kg. Zur Zeit werden wöchentlich ca. 3-4 Turbinen weltweit geliefert. Desweiteren werden jährlich ca. 300 Generatoren gefertigt, unter anderem auch für andere europäische Turbinenhersteller.
- Montage der 5.0 kW Turbine im Netzparallelbetrieb in Irland.
- So sieht eine Elektroinstallation mit Windy Boy 3800, Steuerung und Bremswiderständen in der Schweiz aus!
- Die ANTARIS 5.0 kW als Schwachwindversion mit 4.10m Repeller in den Schweizer Bergen. Betreiber ist die Fa. Elektro-Feuz. Glückwunsch für dieses Panorama!
- Vorbildliche elektrische Installation der Komponenten für den Netzparallelbetrieb bei der ANTARIS 5.0 kW, bestehend aus dem Steuerschrank mit den beiden Bremswiderständen und den beiden Windy Boys 3300. Die Turbine arbeitet trotz Sturmgebiet mit dem Schwachwindrepeller, da die Generatoren der ANTARIS 5.0 kW Serie problemlos in der Lage sind bis zu 13 kW zu liefern. Die Turbine hat in dieser Kombination eine gewisse Testfunktion, um zu sehen was geht (oder auch nicht). Zur Zeit arbeitet die Turbine mit ca. 35 kWh täglich.
- Die Installation der elektrischen Komponenten, bestehend aus einem Sunny Island 5048, WB 1700, WB 3800 und die Turbinensteuerung mit den Bremswiderständen.
- Hier wird der Säurestand des Batterieblocks überprüft. Unser Vertriebs u. Montagepartner hat diesbezüglich einen kostenfreien 4 – tägigen Lehrgang bei SMA Technologie AG besucht, mit dem Thema „Off-Grid Systeme und Sunny Island“. Glückwunsch Herr Memeyagi, da hat sich der Lehrgang doch gelohnt!
- Gleich geht´s los nach oben…
- Die ANTARIS auf dem Weg zu ihrem Bestimmungsort. Da schauen die Jungs schon mal kritisch nach oben…