Grundlagen für eine erfolgreiche Nutzung
In diesem Workshop werden zunächst allgemein die Grundlagen der Kleinwindenergie behandelt und anschließend einzelne Themen vertieft.
Im 2. Teil, nach dem gemeinsamen Mittagessen, wird die ANTARIS Kleinwindanlage vorgestellt und zum Ende eine in der Nähe besichtigt. Während und nach der Veranstaltung beantworten wir gern Ihre Fragen.
Referenten:
- Alexander Haas-Guder (externer Referent: Conaha Consulting GmbH – BWE Regionalvorstand – Solar Top 50 Experte)
- Rüdiger Braun (Leiter Entwicklung der BRAUN Windturbinen GmbH)
Veranstaltungsort:
Hotel Landhaus Krombach, Rainstraße 10, 57578 Elkenroth
Termin:
10. Oktober 2014
Programm:
9.15 Uhr: Begrüßungskaffee, Vorstellung der Teilnehmer
9.30 Uhr: 1. Grundlagen
1.1 Die Nutzung des Windes zur Energiegewinnung
- Physikalische Grundlagen/Windkunde
- Energieumwandlung durch kleine Windkraftanlagen
- Verschiedene Arten und Bauformen kleiner Windkraftanlagen
- Welche Kriterien sind bei der Beurteilung von Windkraftanlagen zu beachten?
- Welche Anlage eignet sich für welchen Zweck
1.2 Standorteignung
- Voraussetzung „Windhöffigkeit am Standort“
- Windströmung und Hindernisse
- Voraussetzung „Genehmigungsfähigkeit am Standort“
- Richtige Vorgehensweise bei der Stellung des Bauantrags
11.00 Uhr: Kaffeepause
11.15 Uhr: Ausgewählte Themen
2. Marktsituation
2.1 Fehlentwicklungen
- Kleinwindkraftanlagen – ein Stiefkind der Politik
- Genehmigungshürden und unsinnige Projekte
2.2 Chancen
- Zahlreiche gute Gründe für Kleinwindkraftanlagen
- Betrachtung von Ökonomie und Ökologie
- Allmähliche Zunahme der Akzeptanz und Marktkonsolidierung
- Nachfrageentwicklung
2.3 Ausblick
13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
14:00 Uhr: Vorstellung der ANTARIS Kleinwindanlagen
16:00 Uhr: Kaffee- u. Kuchenpause
16:30 Uhr: Besichtigung einer ANTARIS Kleinwindanlage in der Nähe
17:00 Uhr: Ende der Veranstaltung
Workshop Kleinwindenergieanlagen
Die ANTARIS 2.5 kW präsentiert sich auf dem Workshop der BRAUN Windturbinen GmbH im Landhotel KROMBACH.
Der nächste ANTARIS Kleinwindanlagen Workshop findet am Freitag, 10. Oktober 2014 statt.
Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung entgegen, wir freuen uns auf Sie!
Dokumente Einladung & Anmeldung
Preise und Anmeldung:
Der Preis für die erste Anmeldung pro Person / Firma beträgt 270,00 €,
für jeden weiteren Teilnehmer der gleichen Firma 220,00 € (zzgl. 19 % MwSt.).
Die Veranstaltung findet statt, wenn zwei Wochen vorher mindestens 11 Anmeldungen eingegangen sind.
Es werden pro Veranstaltung max. 15 Anmeldungen zugelassen.
Nach Ihrer Anmeldung (per Fax oder Post) erhalten Sie die Rechnung über die
Teilnehmergebühr, diese muß vor der Veranstaltung entrichtet werden.
Bei Abmeldung 3 Tage vor der Veranstaltung müssen wir 150 €/Person berechnen, bei Abmeldung am Tag oder bis 2 Tage vor der Veranstaltung erfolgt keine Erstattung.
Mittagessen, Pausengetränke, Tagungsunterlagen sind im Preis inbegriffen.
Sofern Sie am Tag vorher anreisen, können Sie gerne im Landhotel Krombach übernachten.
Wir würden uns freuen, Sie auf unserem Workshop begrüßen zu dürfen.
Impressionen der letzten Workshops
ANTARIS Workshop vom 20. April 2013
ANTARIS Workshop vom 15. September 2012